Greenkeeper Informationen

Liebe Golfer,

wir freuen uns, Sie als Gast auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bereits jetzt eine erholsame Golfrunde!
Wir bitten Sie höflich um die Beachtung folgender Selbstverständlichkeiten beim bespielen der Anlage.

Der Zustand unseres Platzes hängt nicht nur von den Arbeiten der Greenkeeper ab, sondern auch davon, wie wir Golfer mit ihm umgehen.
Wir möchten Ihnen allen ermöglichen, unseren Platz von seiner besten Seite kennen zulernen!

INFORMATION 1-6

1) Spielen Sie Grüns bitte aus Gründen der Sicherheit erst dann an, wenn die Fahne wieder im Loch steckt und die Golfer aus der Spielergruppe vor Ihnen oder arbeitende Greenkeeper außer Gefahr sind.

2) Bei Platzarbeiten, die den Spielbetrieb einschränken, vertrauen wir auf gegenseitige Rücksichtnahme.

3) Bitte bessern Sie Ihre Pitchmarken stets aus und heben Sie die Füße beim Laufen an. Das Grün wird sich garantiert mit einigen Birdies bei Ihnen bedanken.

4) Vorgrüns sind sehr stark beanspruchte Flächen. Helfen Sie mit, diese Flächen zu schonen und belasten Sie sie nicht unnötig mit Ihren Trolleys, Bags oder Golfcarts.

5) Helfen Sie den Greenkeepern indem Sie Ihre Divots immer zurücklegen. Denken Sie daran, es ist UNSER Platz und Sie müssen weniger auf Greenkeeper warten.

6) Betreten Sie die Bunker bitte immer nur von der höhsten Stelle. Sie schonen damit die Bunkerkanten, deren Erhaltung und Pflege den Greenkeepern viel Mühe und Arbeit abverlangt.

INFORMATION 7-12

7) Vergessen Sie nach Benutzung des Bunkers bitte nicht, selbigen zu harken.

8) Gefährden Sie sich nicht selbst, für einen Ball den Sie in ein
Biotop geschlagen haben. Unsere Greenkeeper sammeln diese
Bälle gerne im Rahmen ihrer täglichen Arbeit für Sie ein.

10) Bitte entsorgen Sie Ihre Abfälle in den dafür vorgesehenen
Mülleimern.

11) Vertrauen Sie unseren Greenkeepern, wenn es um die Platzierung der Abschlagsmarkierungen geht und verändern Sie diese
bitte nicht. Eine Veränderung dieser Markierungen hat eine Disqualifikation zur Folge.

12) Bitte beachten Sie als Sportsfrau/Sportsmann stets die
Etikette.

Informationen und Hintergründe zu verschiedenen Platzpflegemaßnahmen

In diesem Bereich finden Sie einige Informationsblätter, die helfen sollen, einige Pflegemaßnahmen besser zu verstehen.
Zur Ansicht einfach auf die Links klicken, die zugehörigen PDF-Dateien öffnen sich in einem separaten Fenster:

Tempolimit für Golfplätze: wie schnell ist ein Grün?
(Quelle: Greenkeeperverband Deutschland)

Regenwürmer: nur Schädlinge?
(Quelle: Greenkeeperverband Deutschland)

Aerifizieren der Grüns: nur unsinnige Löcher?
(Quelle: Greenkeeperverband Deutschland)

Golf-Etikette: kleiner Beitrag – große Wirkung
(Quelle: Greenkeeperverband Deutschland)

Wie werden Pitchmarken richtig ausgebessert?
(Quelle: Greenkeeperverband Deutschland)

Winterspielbetrieb – was sollte man wissen
(Quelle: Deutscher Golf-Verband)

MEHR ÜBER DEN GOLF-CLUB

Kehren Sie zurück zur vorherigen Seite oder erfahren Sie mehr über den Golf-Club Schloss Miel und wählen Sie eine weitere Rubrik mit einem Klick auf das entsprechende Bild.

null

GOLF-CLUB

Erfahren Sie mehr über den Golf-Club Schloss Miel

null

GÄSTE

Erlernen Sie das Golf spielen

null

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns

Golf In Fürstlichem Ambiente

MENÜ
MEHR